Beschreibung |
Clusterin Kaninchen polyklonal |
Vollständiger Name des Proteins |
Clusterin |
Synonyme |
Apolipoprotein J, Apo-J, Clustrin, Sulfatglykoprotein 2, SGP-2, Apoj, Clu |
Immunogen |
Rekombinantes Protein entsprechend dem Maus -Clusterin |
Isotyp |
IgG |
Reinheit |
Affinitätsreinigung |
Subzelluläre Position |
Zytoplasma, Nukleus, Sezerniert |
UniProt-ID |
Q06890, P05371 |
Anwendungen
Anwendungen |
IHC |
Art |
Maus, Ratte |
Verdünnung |
1: 1000-1: 2000 |
Positives Gewebe |
Lunge, Eierstock, Bauchspeicheldrüse |
Hintergrund
Das Clusterin fungiert als extrazelluläres Chaperon, das die Aggregation von nicht-nativen Proteinen verhindert. Verhindert die stressinduzierte Aggregation von Blutplasmaproteinen (durch Ähnlichkeit).bei Sekret schützt die Zellen vor Apoptose und gegen Zytolyse durch Komplement. Intrazelluläre Formen interagieren mit Ubiquitin- und SCF E3 Ubiquitin-Protein-Ligase-Komplexen und fördern die Ubiquitisination und den anschließenden proteasomalen Abbau von Zielproteinen. Moduliert NF-kappa-B Transkriptionsaktivität. Nach Stress, fördert Apoptose . Hemmt Apoptose, wenn sie mit der mitochondrialen Membran durch Interferenz mit BAX-abhängiger Freisetzung von Cytochrom c in das Zytoplasma assoziiert wird. Spielt eine Rolle bei der Regulation der Zellproliferation. Nach er-Stress unterdrückt die spannungsinduzierte Apoptose durch Stabilisierung der Integrität der mitochondrialen Membran durch Interaktion mit HSPA5. Wenn sezerniert, beeinflusst Caspase oder BAX-vermittelte intrinsische Apoptose und TNF-induzierte NF-kappa-B-Aktivität nicht. Wenn sezerniert, wirkt als wichtiger Modulator während der neuronalen Differenzierung durch Interaktion mit STMN3. Spielt eine Rolle bei der Clearance von Immunkomplexen, die während der Zellverletzung entstehen.
Bilder
|
Immunhistochemische Analyse der paraffineingebetteten Maus-Milz mit CD74 (GB111179) bei einer Verdünnung von 1: 2000
|
|
Immunhistochemische Analyse der paraffineingebetteten Maus-ImmunMilz mit CD74 (GB111179) bei einer Verdünnung von 1: 2000
|
|
Immunhistochemische Analyse von paraffineingebettetem Maus-Lymphoid mit CD74 (GB111179) bei Verdünnung von 1: 2000
|
|
Immunhistochemische Analyse von Paraffin-eingebettetem Rattenlymphoid mit CD74 (GB111179) bei Verdünnung von 1: 2000
|
Lagerung |
Ein Jahr lang bei -20 ºC lagern. Vermeiden Sie wiederholte Einfrieren-/Tauzyklen. |
Speicherpuffer |
PBS mit 0,02 % Natriumazid, 100 μg/ml BSA und 50 % Glycerin. |