Produktname
|
Flusilazol
|
CAS-Nr.
|
85509-19-9
|
Aussehen
|
Hellbrauner Kristall
|
Spezifikationen
|
95 % TC, 93 % TC, 40 % EC, 10 % EW, 8 % ME, 5 % ME
|
Chemischer Name
|
1-[[bis(4-fluorphenyl)methylsilyl]methyl]-1H-1,2,4-triazol
|
Empirische Formel
|
C16H15F2N3Si
|
Toxikologie
|
Orale akute orale LD50 für männliche Ratten 1100, weibliche Ratten 674 mg/kg. Haut und Auge akut perkutan LD50 für Kaninchen >2000 mg/kg; ein milder Reizstoff für Haut und Augen, aber kein Hautsensibilator. Inhalation LC50 für männliche Ratten 27, weibliche Ratten 3,7 mg/l Luft. NOEL (2 J) für Ratten 10 mg/kg Diät; (1 J) für Hunde 5 mg/kg Diät; (1,5 J) für Mäuse 25 mg/kg Diät. ADI (JMPR) 0,001 mg/kg B.W. [1995]. Andere nicht mutagen. Toxizitätsklasse WHO (a. i.) III EG-KLASSIFIZIERUNG R40 R61; R51, R53
|
Anwendungen
|
Aktionsmodus
|
Systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung. Seine Beständigkeit gegen Abwaschen, Umverteilung durch Regen und Dampfphasenaktivität sind wichtige Bestandteile seiner biologischen Aktivität.
|
Verwendet
|
Breites Spektrum, systemische, präventive und heilende Fungizid wirksam gegen viele Krankheitserreger (Ascomycetes, Basidiomycetes und Deuteromycetes).
|
|