BrdU Detection Kit für DNA-Detektion 100t Cell Proliferation Detection Reagenz

Modell Nr.
G4102-100T
Inhalt
Standard
Verwendung
Laborreagenzien, Analytische Reagenzien, Teaching Reagenzien
Quelle
Extractive
Habit Appellation
Chemische Medizin
Anwendung
Industrie, Wissenschaftliche Forschung
Immobilien
Biochemischen Reagenzien
Lagerung
Unterschiedliche Lagerbedingungen
moq
1 Satz
Transport
Nasses Eis
Spezifische Verwendung
Nachweis der Zellproliferation
Transportpaket
Carton
Spezifikation
100T
Warenzeichen
Servicebio
Herkunft
China
Produktionskapazität
10000 Sets/Months
Referenzpreis
$ 334.80 - 413.10

Produktbeschreibung


Produktinformationen
 
Produktname Kat. Nein Spezifikation
BrdU-Erkennungssatz G4102-50T 50T
G4102-100T 100T


Produkteinführung:
Dieses Produkt BrdU Detection Kit wird für die Zellproliferation Detektion von Zellen und Gewebeschnitten verwendet. BrdU (5-Bromo-2-Deoxyuridin), das 5-Bromodeoxyuridin ist, ist ein Analogon von Thymidin (T). Das Prinzip dieses Kits ist, dass BrdU Thymidin T durch Konkurrenz ersetzen kann. Geben Sie die DNA-Synthese-Phase (S-Phase) ein. Wenn BrdU in Zellen in kräftiger Teilung eingearbeitet wird, können die Zellen, die BrdU enthalten, durch Verwendung von Anti-BrdU-Antikörpern und Antikörperligase oder Fluorescein als Indikatorsystem nachgewiesen werden, Und kombiniert mit anderen Zellmarkern für die doppelte Markierung, kann die Proliferation von Zellen beurteilt werden Typen, Proliferationsgeschwindigkeit, etc. Sind von großer Bedeutung für die Studie der Zelldynamik. BrdU gelangt durch intravitales Injektionsverfahren oder Zellkultur in Gewebekulturen und die darin integrierte DNA wird genau positioniert, was den Gehalt der neu synthetisierten DNA in S-Phasenzellen effektiv reflektieren kann und weniger von der inneren und äußeren Umgebung der Zelle beeinflusst wird, Und das Etikett geht nicht verloren.

Lagerung und Transport

Eisbeutel (Nasseis) Transport; Berstflüssigkeit, Sperrflüssigkeit (3 % BSA), 1 M HCl bei 4 Grad Celsius lagern, 4 % Paraformldehyd bei Raumtemperatur lagern, Anti-BrdU (Maus MAB) bei -20 Grad Celsius lagern, Verfallsdatum 12 Monate.

Komponente
 
Komponentennummer   Komponente G4102-50T G4102-100T
G4102-1 Berstflüssigkeit 30 ml 30 ml
G4102-2 Dichtungsflüssigkeit (3 % BSA) 30 ml 30 ml
G4102-3 4 % Paraformadehyde 30 ml 30 ml
G4102-4 1 M HCl 30 ml 30 ml
G4102-5 Anti-BrdU (Maus MAB) 50 μL 100 μL
Benutzerhandbuch Des Produkts 1pc 1pc


Vorbereitung des Experiments

1. Bringen Sie Ihren eigenen PBS-Puffer (empfohlen G4202), sekundären Antikörper, Gradienten Ethanol, Montage Tabletten, etc.;

2. Bringen Sie Ihre eigene nukleare Färbelösung mit, empfehlen Sie G1004 Hämatoxylin-Färbung oder G1012 DAPI-Färbung (gebrauchsfertig);

3. Vorbereitung Anti-BrdU primäre Antikörper Arbeitslösung: Verdünnen Anti-BrdU (Maus MAB) mit Blockierungslösung (3% BSA) 100 mal, um Anti-BrdU primäre Antikörper Arbeitslösung vorzubereiten, bereiten Sie es für den aktuellen Einsatz, bei 4ºC zu speichern;

4. Sekundäre Antikörper-Arbeitslösung: Bereiten Sie Ihre eigenen HRP-markierten (nachfolgende Weißlichterkennung, DAB-Farbkit, empfohlen G1212) oder fluoreszenzmarkierte (nachfolgende Fluoreszenz-Nachweis) Anti-Maus-sekundären Antikörper, und verdünnen mit PBS sekundäre Antikörper Arbeitsflüssigkeit vorzubereiten.

Arbeitsschritte:
Zellprobe:

1. Zellvorbereitung: Bereiten Sie Zellfolien im Voraus, um sicherzustellen, dass die Zellen in normalem Zustand sind und gut haften;

2. Brutzeit BrdU: Die Zellen werden mit einem BrdU-haltigen Medium in einem Inkubator im Dunkeln für eine bestimmte Zeit inkubiert. Die Konzentration von BrdU und die Inkubationszeit der Zellen sind je nach Zelltyp unterschiedlich. Es wird empfohlen, die besten Bedingungen vor dem Experiment zu untersuchen. Die experimentellen Bedingungen der getesteten Zellen in den Vorsichtsmaßnahmen sind als Referenz;

3. Zellfixierung: Die oben genannten Zellen wurden mit BrdU inkubiert und jeweils 3 Mal mit PBS für 5 Minuten gewaschen. 1 ml 4%iges Parafrmaldehyd in die Öffnung geben, um die Zellen zu bedecken, und 20-30 min bei Raumtemperatur fixieren. 3 Mal mit PBS waschen, jeweils 5 min;

4. Permeabilität: Fügen Sie Ruptur Flüssigkeit in die Öffnung, um die Zellen für 8-10 Minuten zu decken, waschen mit PBS 3 mal, 5 Minuten jedes Mal;

5. Nukleare Färbung (optional):

Für die anschließende Erkennung von Weißlicht den Zellkern mit Hämatoxylin färben: Hämatoxylin-Färbelösung 5 min bei Raumtemperatur in die Well-Platte geben, die Hämatoxylin-Färbelösung absaugen und 3 Mal mit PBS jeweils 5 min waschen;

Für die anschließende Fluoreszenzdetektion den Zellkern mit DAPI färben: DAPI-Farbstofflösung für 5 min bei Raumtemperatur in die Well-Platte geben, die DAPI-Farbstofflösung aspirieren und jedes Mal 3 Mal mit PBS für 5 min waschen;

6. Refixierung: 4% Parafomaldehyd tropfenweise in die Well-Platte geben und 10 min bei Raumtemperatur inkubieren, 3 mal mit PBS waschen, jeweils 5 min;

7. Versauerung: 1 M HCl tropfenweise zur Well-Platte geben, um die Zellen zu bedecken, bei 37 Grad C 10 min behandeln, 3 mal mit PBS waschen, jedes Mal 5 min;

8. Nach der Fixierung: 4% paraformaldhyde tropfenweise zur Well-Platte hinzufügen, bei Raumtemperatur 10 min inkubieren, mit PBS 3 mal waschen, 5 min jedes Mal;

9. Blockierung: Fügen Sie die Blockierungslösung (3% BSA) tropfenweise in die Well-Platte und inkubieren Sie für 30 min bei Raumtemperatur. Die Blockierlösung aufnehmen und entsorgen, nicht reinigen;

10. Anti-BrdU-Antikörper Inkubation: Fügen Sie Anti-BrdU primäre Antikörper-Arbeitslösung tropfenweise auf die Well-Platte, um die Zellen zu decken, und inkubieren über Nacht bei 4 Grad Die Arbeitslösung für den primären Antikörper gegen BrdU absaugen und entsorgen, mit PBS 3 Mal und jeweils 5 Minuten waschen;

11. Sekundäre Antikörper Inkubation: Lassen Sie die sekundäre Antikörper Arbeitslösung in die Well-Platte, um die Zellen zu decken, und inkubieren bei Raumtemperatur für 1 h. Die Arbeitslösung des sekundären Antikörpers absaugen und entsorgen und mit PBS 3 Mal, jeweils 5 min, waschen. Beachten Sie, dass bei Verwendung eines fluoreszenzmarkierten sekundären Antikörpers während der Inkubation und beim Waschen Licht vermieden werden muss.

12. Abdeckung und mikroskopische Untersuchung:

Wenn es sich um einen HRP-markierten sekundären Antikörper handelt, verwenden Sie DAB-chromogenes Reagenz (G1212 empfohlen), um die Farbe der Zellprobe, Dehydrierung und Transparenz zu entwickeln. Verwenden Sie eine spitze Pinzette, um den Objektträger vorsichtig aufzunehmen und ihn auf einem sauberen Glasschieber zu befestigen. , Beobachtung des Mikroskopes;

Wenn es sich um einen fluoreszenzmarkierten sekundären Antikörper handelt, lassen Sie eine Anti-Fluoreszenz-Abschreckung (G1401 wird empfohlen) auf den sauberen Glasschieber fallen, nehmen Sie den Objektträger vorsichtig mit einer spitzen Pinzette auf, schnallen Sie den Objektträger kopfüber auf und montieren Sie ihn, beobachten Sie ihn mit einem Fluoreszenzmikroskop;

Gewebeschnitte:

1. Tierpräparation: Versuchstiere im Voraus vorbereiten und BrdU-Kennzeichnung in vivo durchführen, siehe WGB8010. Nach der Markierung in vivo Materialien nehmen, Paraffin-Abschnitte fixieren und entsprechend den experimentellen Anforderungen vorbereiten;

2. Gewebeparaffinschnitte werden deparaffinisiert und wieder hydratisiert;

3. Reparatur: Gruppieren Sie den Pinsel, um das Gewebe zu kreisen, tauchen Sie die Scheibe in die Antigen Retrieval-Lösung ein und reparieren Sie sie durch Mikrowellenerwärmung. Natürliche Kühlung

4. Nukleare Färbung (optional):

Für die anschließende Erkennung von Weißlicht den Zellkern mit Hämatoxylin färben: Hämatoxylin-Färbelösung 5 min bei Raumtemperatur in die Well-Platte geben, die Hämatoxylin-Färbelösung absaugen und 3 Mal mit PBS jeweils 5 min waschen;

Für die anschließende Fluoreszenzdetektion den Zellkern mit DAPI färben: DAPI-Farbstofflösung für 5 min bei Raumtemperatur in die Well-Platte geben, die DAPI-Farbstofflösung aspirieren und jedes Mal 3 Mal mit PBS für 5 min waschen;

5. Refixierung: 4% paraformaldehde tropfenweise in das Gewebe geben und 10 min bei Raumtemperatur inkubieren, 3 mal mit PBS waschen, jeweils 5 min;

6. Versauerung: 1 M HCl zu den Scheiben geben, um die Gewebe zu bedecken, sie 37 min bei 10 Grad C behandeln, 3 mal mit PBS waschen, jedes Mal 5 min;

7. Nach der Fixierung: 4% Paraformaldeyde tropfenweise zur Well-Platte hinzufügen und 10 min inkubieren, mit PBS 3 mal waschen, jeweils 5 min;

8. Endogene Peroxidase-Abschreckung (optional): 3%-H2O2   tropfenweise zu den Scheiben geben und 25-30 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren, um die endogene Peroxidase zu entfernen. Dann wurden die Scheiben 3 Mal mit PBS gewaschen, jeweils 5 min;

9. Blockierung: Die Scheiben mit einer Blockierungslösung (3 % BSA) abdecken und bei Raumtemperatur 30 Minuten inkubieren. Entfernen Sie die Sperrflüssigkeit, nicht reinigen;

10. Anti-BrdU-Antikörper Inkubation: Fügen Sie Anti-BrdU primäre Antikörper Arbeitslösung zu den Scheiben, um das Gewebe zu decken, und inkubieren über Nacht bei 4 Grad Die Arbeitslösung für den primären Antikörper gegen BrdU entfernen, 3 Mal mit PBS waschen, jeweils 5 Minuten;

11. Sekundäre Antikörper Inkubation: Fügen Sie die Arbeitslösung des sekundären Antikörpers in den Abschnitt, um das Gewebe zu decken, und inkubieren bei Raumtemperatur für 1 h. Die Arbeitslösung des sekundären Antikörpers entfernen, 3 Mal mit PBS waschen, jeweils 5 min. Beachten Sie, dass bei Verwendung eines fluoreszenzmarkierten sekundären Antikörpers während der Inkubation und beim Waschen Licht vermieden werden muss.

12. Abdeckung und mikroskopische Untersuchung:

Wenn es sich um HRP-markierte sekundäre Antikörper handelt, verwenden Sie DAB chromogenes Reagenz (G1212 empfohlen), um die Farbe des Gewebeschnitts zu entwickeln, dehydrieren, transparent, und beobachten Sie unter dem Mikroskop nach der Montage;

Wenn es sich um einen fluoreszenzmarkierten sekundären Antikörper handelt, fügen Sie tropfenweise Anti-Fluoreszenz-Abschreckungstabletten (G1401 empfohlen) hinzu, um die Aufnahme mit einem Fluoreszenzmikroskop zu montieren und zu beobachten.


Beobachtung der Ergebnisse

Wenn der Zellkern mit HRP-markierten sekundären Antikörpern nachgewiesen wird, ist er dunkelblau und die proliferierenden Zellen sind braun. Wenn es sich um einen fluoreszenzmarkierten sekundären Antikörper handelt, zeigt der Zellkern blaue Fluoreszenz (Ex=358 nm, EM=461 nm), und die proliferierenden Zellen zeigen die Fluoreszenz des entsprechenden sekundären Antikörpers.

Hinweise:

1. Bei Zellschlittenproben sind Konzentration und Verarbeitungszeit von BrdU mit den Zelltypen verbunden. Generell sind die Konzentration und die Zeit, die zur Behandlung von Tumorzellen erforderlich sind, gering. Zellen mit langsamer Proliferation wie Fibroblasten oder Epithelzellen müssen die Konzentration erhöhen und die Wirkzeit verlängern. Der empfohlene Konzentrationsbereich beträgt 20-100 μm und die Wirkzeit beträgt 40 min. -4 Stunden, kann je nach den spezifischen Zelltypen eingestellt werden.

Die folgende Tabelle zeigt die häufig verwendete Zellbehandlungskonzentration und die getestete Zeit, nur als Referenz.
 
Zelle Konzentration der BrdU (μm) Inkubationszeit (min)
A549 40 40
Hela 40 40
NRK-52E 40 40
SKOV3 80 120
H9C2 40 40

2. Um die besten experimentellen Ergebnisse zu gewährleisten, wird empfohlen, andere unterstützende Reagenzien von unserer Firma hergestellt zu verwenden: hämatoxylin-Färbung (G1004); DAPI-Färbung (G1012); DAB-Farb-Reagenzienkit (G1212), Anti-Fluoreszenz-Abschrecken Montage Tabletten ( G1401);

3. Für Ihre Sicherheit und Gesundheit, tragen Sie bitte Laborkittel und Einweghandschuhe für den Betrieb.
Das Produkt ist nur für wissenschaftliche Forschungszwecke, nicht für klinische Diagnosen!
Cell Proliferation Detection Reagent Brdu Detection Kit Cell Proliferation Detection Reagent Brdu Detection Kit Cell Proliferation Detection Reagent Brdu Detection Kit Cell Proliferation Detection Reagent Brdu Detection Kit Cell Proliferation Detection Reagent Brdu Detection Kit

 

80PORT.NET, 2023